|
Friseurbedarf > WELLA > Geschichtliches
WELLA History
1880: Franz Stöher gründet mit 26 Jahren seine erste Firma.
1924: Anmeldung des Wortzeichens "Wella".
1927: Erste Dauerwellapparate in eigener Herstellung, Wellin,
ein Dauerwellpräparat und Kolestral, ein Haarpflegemittel,
kommen auf den Markt.
1930: Wella meldet des Wort-Bildzeichen mit Frauenkopf
und Haarwellen an.
1933: Einführung von Blondor, einem Blondiermittel.
1945: Das Werk in Apolda wird von den russischen Besatzern
demontiert.
Wella- Niederlassungen und Patente im Ausland werden
von den Siegermächten beschlagnahmt.
Produktionsbeginn mit dem Dauerwellmittel
Wellin Intensa-Konzentrat.
1948: Stammwerk in Rothenkirchen wird der
Volkseigene Betrieb Londa.
1950: "Koleston" wird geboren.
1952: Wellaform, eine Frisiercreme von Wella, kommt auf den Markt.
1953: Life-Tex-Konzentrat gelangt als erstes kationaktives
Kurmittel auf den deutschen Markt.
1954: Einführung von Wellaflex Haarspray
Einführung von Effecton-Tönung
Erste Trockenhaube mit Wandaufhängung
Gründung der Welonda- Einrichtung GmbH"
1955: Erstausgabe von Clivia
1956: Formtex, der erste Wella- Klarfestiger,
die Produkte Wellapor und Acrobat kommen auf den Markt.
1958: Accord Farbschaumfestiger wird weltweit erfolgreich.
1971: Wella wird im Retail-Bereich tätig.
1972: Einführung der Trockenhaube "Futura" und
des "Crisan" Pflegeshampoos.
1974: Koleston wird auf den Markt gebracht.
Einführung von System Professional.
1978: Perform, ein neuartiges Well- und Pflegesystem
wird in Deutschland eingeführt.
1980: Übernahme des Herstellers von Friseurscheren Tondeo
1982: Das Wet-Gel New Wave wird eingeführt.
1989: System Professional for Men wird in Deutschland eingeführt.
1993: Einführung der Zwei-Phasen Dauerwelle Concord.
Kauf der Kapitalmehrheit an Sebastian.
1994: Die erste Sauer-Dauerwelle, Lockwell, kommt auf den Markt.
1995: Koleston wird in Koleston Perfect unbenannt.
Wellaflex wird verbessert und bekommt ein neues Äußeres.
1996: Headlines wird eingeführt und das
Wärmebehandlungsgerät Climazon wird völlig überarbeitet.
1997: Die Haarschneidemaschine Contura erhält
Auszeichnungen für Design.
Avantgarde ist jetzt leichter und leiser als sein Vorgänger.
Geburt der American Colors Farbtechnik.
1998: Relaunch von Lifetex.
1999: Die Tönung EOS wird eingeführt.
2000: Einführung von Innowave, einer besonders
schonenden Dauerwelle.
2001: Einführung von High Hair Matt Waxx.
2003: Übernahme von Wella durch Procter & Gamble.
Quelle: "Wella History", ein Werk der Wella AG - Danke
|
|